Hörspiel
Autor/Autorin:
Samuel Beckett
Words and music
Komposition: Morton Feldman
Technische Realisierung: Mike Moran
Musik: Rachel Rudich (Flöte), Bunita Marcus (Klavier), Laura Seaton (Violine), Tina Pelikan (Violine), Barbara Held (Flöte), Sara Carter (Violoncello), Michael Pugliese (Percussion)
Musikalische Leitung: Nils Vigeland
Regie: Everett Frost
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion David Warrilow Words (Joe) Alwin Epstein Croak
Der Anfang des Hörspiels "Words and Music": "Musik: (Kleines Orchester bei leisem Stimmen.) Worte: Nicht! (Stimmen. Lauter.) Nicht! (Stimmen verstummt.) Wie lang dauert diese Haft noch in der Nacht? (Überdrüssig.) Mit dir! (Pause.)" Die beiden unentbehrlichen Bestandteile des Radioprogramms, Musik und Stimme, führen einen erbitterten Dialog. Das dialektische Spiel, wie es Beckett bisher nur in der Syntax seiner Texte oder auf der Bühne in der Diskrepanz von Sprache und Gebärde verwirklicht hat, wird hier dargestellt im Verhältnis von Worten und Musik. Diese provozieren und verneinen sich, sie fordern sich und heben sich auf. Krak, ihr Herr, mahnt sie: "Vertragt euch!" Beide, Worte und Musik, suchen in immer neuen Ansätzen diesem Wunsch zu entsprechen, versuchen Strecken eines Wegs "dahin wo ein Schimmer von jenem Urquell". Es ist der unaufhörliche Weg dahin, wo sie im Einklang waren, oder in jenes Schweigen und jene Stille, von der die anderen Werke Becketts geredet haben. Kurz vor seinem Tode 1987 führte Everett Frost ein Gespräch mit dem amerikanischen Komponisten Morton Feldman, der die Musik zu Becketts Hörspiel komponierte.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1987
- Erstsendung: 01.03.1988 | 33'30