Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Shalom

Autor/Autorin: Scholem Alejchem

Tewje, der Milchiker (2. Teil)

Vorlage: Tewje, der Milchiker (Roman, jiddisch)
Bearbeitung (Wort): Szymon Szurmiej
Komposition: Leopold Koszlowski
Technische Realisierung: Andrezej Brzoska, Mariusz Skowronski
Regieassistenz: Henryk Rozen

Orchester: Chor des Staatlichen Jüdischen Theaters Warschau

Regie: Szymon Szurmiej

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Julius Berger
    Stefania Staszewska
    Barbara Szeliga
    Irena Adamiak
    Golda Tencer
    Etl Szyc
    Henryk Rajfer
    Hermann Lercher
    Michal Szwejlich
    Szymon Szurmiej
    Seweryn Dalecki
    Marek Weglarski
    Waldemar Gawlik
    Wanda Siemiaszko

Das Hörspiel "Tewje, der Milchiker" (Tewje, der Milchhändler) beruht auf einem Roman von Scholem Alejchem. Die jiddischen Dialoge sind durch erklärende, deutsche Zwischentexte unterbrochen. Die Adaption, von einem der besten Kenner Alejchems verantwortet, unterscheidet sich gravierend von der geläufigen Filmversion "Anatevka". Wo der Film den allezeit heiteren, im Elend anscheinend zufriedenen Milchmann Tewje zeigt, konfrontiert die Bearbeitung mit einem Tewje, der aufbegehrt: gegen sein Schicksal, gegen das Elend - und gegen seinen Gott. Ein jüdischer Hiob ist diese Figur von Alejchem, ein Mensch, der anlebt gegen die Aussichtslosigkeit und Hoffnungslosigkeit - und somit ein Verwandter modernster Gestalten von Beckett oder Bernhard.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Kol Israel / Österreichischer Rundfunk 1987
  • Erstsendung: 19.04.1988 | 61''36

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?