Hörspiel
Autor/Autorin:
Jürgen Lodemann
Essen Viehofer Platz oder Langensiepens zweiter Fall (2. Teil: Himmelstier und ab dafür)
Bearbeitung (Wort): Karl Unger
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Vera Ludwig
Regieassistenz: Annette Kurth
Regie: Frank Hübner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Anja Kruse Eberhard Feik Claus-Dieter Clausnitzer Senih Orkan Burhan Dinler Aydin Tepecik Selami Yuce Hartmut Stanke Gerd Croll Jochen Piel Jörg Viktor Neumann Wolfgang Schwalm Rolf Dennemann Karl Dennemann Tirzah Haase Willi Thomczyk Christl Welbhoff Heinz Ostermann Karl-Jürgen Sihler
Das Kabelfieber ist ausgebrochen. Vor allem in den trutzigen Gemäuern der ehemaligen Villa Körfgen am Viehofer Platz. Der Untergrund wird beherrscht von Codes und Kürzein: K.U.K.-P.KK-ITKG-. Rudolf Langensiepen - dem Hörer bekannt als Kommissar aus dem Fall Anita Drögemöller - wird nun, nach zehn Jahren, verstrickt in dieses Verkabelungswirrwarr. Das Ende Anitas hatte ihn aus der Bahn geworfen und den Polizistenjob gekostet. Er wurde zum Alkoholiker und lebt jetzt abstinent auf dem Kopstadt, dem Dach eines Kaufhauses als Detektiv zur Überwachung des Umsatzes. An diesem Morgen aber reißt ihn die Stimme einer Rosa Bergmann hinab in den Strudel am Viehofer Platz. Ein toter Türke liegt im Kabelschacht. Die Aufklärung dieses Falles - seines zweiten - wird ihm angetragen, aber er wird noch ganz anders in die Mangel genommen. Kabelfilz und illegale Leiharbeit, Halbwelt und Umwelt lassen ihn wieder einmal rotieren. Und wer ihn kennt, weiß, daß er nicht zu jenen gehört, die stur nur das eine sehen, ihre Aufgabe, nie träumen, nicht links und nicht rechts sehen. Keinen Blick für diesen unaufhörlichen Wirbel und Hack um sie herum haben, von dem "ihr" Fall doch nur ein Fetzen ist.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1988
- Erstsendung: 25.04.1988 | 69'32