Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Erasmus Schöfer
Crazy Horse sucht Rudi Dutschke
Langfassung
Komposition: Mikis Theodorakis
Bearbeitung (Musik): Matthias Thurow
Technische Realisierung: Rudolf Stückrath, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Christoph Pragua
Regie: Heinz Dieter Köhler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Brückner Einar Reichelt Krista Posch Sonja Reichelt Eva Garg Barbara Hoffmann Karin Johnson Joana Gardener Rolf Berg Walter René Heinersdorff Hans Ellis Ben-Smith Bill Christoph Pragua Reporter
Es ist 1968, das Jahr der Studentenunruhen, der Anti-Springer-Aktionen und Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg. Einar Reichelt, ein Fernsehjournalist, lebt in München. Seine Frau arbeitet als Schauspielerin an einem kleinen Theater. Einars Tochter ist bei einem Trip durch die Vereinigten Staaten drüben geblieben. Sie hat einen Mann kennengelernt, einen Indianer, der der Einberufung nach Vietnam zu entgehen sucht, indem er über die grüne Grenze nach Kanada flüchtet. Einar selbst interessiert sich deshalb für die Geschichte der Indianer. In seinem Kopf entstehen zahlreiche Parallelen. Er träumt von einer Verbrüderung von Schwarzen, Indianern, Armen und all' den Helden, die im Kampf gegen die Unterdrückung zu Blutopfern geworden sind, von Tashunka Witko, dem Indianerhelden aus dem letzten Jahrhundert, und Rudi Dutschke, Martin Luther King und Robert Kennedy. Das Problem ist nur - auch das wird in der szenischen Montage deutlich -, daß Einar selbst mit seinen privatesten Beziehungen nicht richtig klar kommt, mit seiner Frau etwa.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Radio Bremen 1988
- Erstsendung: 13.05.1988 | 65'11