Originaltonhörspiel
Autor/Autorin:
Dieter Mayer-Simeth
Die Courage des George Tabori
Ein Hör-Porträt zum 75. Geburtstag des Regisseurs und Autors
Technische Realisierung: Marianne Roewer
Regie: Dieter Mayer-Simeth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Detlef Kügow Sprecher Jürgen Jung Udo Wachtveitl
Wenn George Tabori ein Stück schreibt oder inszeniert, sind die Bedenkenträger und Übelnehmer nicht weit. Das war so bei "Kannibalen", 1969 in Berlin, und 18 Jahre später war es noch immer so. Das "Buch mit sieben Siegeln", eine Art Oratorium, für das Tabori Regie führte, wurde bei den Salzburger Festspielen nur einmal aufgeführt. Danach meinte der konservative ÖVP-Politiker Michael Graff, man solle Tabori für seine nächste Inszenierung "eine schöne öffentliche Bedürfnisanstalt" zur Verfügung stellen. Das sind Töne, die Tabori kennt. Er ist ungarischer Jude und floh vor den Nazis nach England und schließlich nach Amerika, von wo er - die Courage des George Tabori - Ende der sechziger Jahre wieder in den deutschen Sprachraum zurückkehrte. Seinen 75. Geburtstag feiert er am 24. Mai im Österreich des Bundespräsidenten Kurt Waldheim, in Wien, wo er seit einigen Jahren das Theater "Der Kreis" leitet. Dieter Mayer-Simeth - k e i n Theater-Journalist - hat ihn dort zu den Proben und zur Premiere seiner Shakespeare-Collage "Verliebte und Verrückte" besucht. Sein Feature "Die Courage des George Tabori" ist der Versuch einer Annäherung an die Arbeit des Regisseurs und Autors mit seiner Theatergruppe, vor allem aber an die tief beeindruckende Menschlichkeit des George Tabori.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1989
- Erstsendung: 25.05.1989 | 84'00