Hörspiel

Autor/Autorin: Karl Bruckmaier

Art

Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Gerda Koch

Regie: Karl Bruckmaier

Jahre vor der Popmusik entdeckten die neuen Literaten aus den amerikanischen New-Wave-Zirkeln die Wiederbestimmung des Vergangenen als Mittel, eine bereits historische Kunstform auch in Zukunft lebensfähig zu erhalten. Technologie, Musik und Text gehen eine gleichwertige Beziehung ein, denn "the energy generated by the performance is more than the information presented". Text-Sound-Texts treffen auf Synthesizer, Elektrogitarren und die eklektizistische Vorgehensweise einer anderen Art, Literatur zu begreifen. Laurie Anderson, Meredith Monk oder David Byrne sind die Ausgangspunkte für die Rekonstruktion eines Umbruchs, nach dessen Auswirkungen und Weiterentwicklung in den 80er Jahren gesucht werden muß: "we must repeat/ o.k. let's go" (Devo).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1989
  • Erstsendung: 26.05.1989 | 43'20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?