 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Patricia Highsmith
    
Der talentierte Mr. Ripley (2. Teil)
  Vorlage: Der talentierte Mr. Ripley (Roman, amerikanisch)
  Übersetzung: Barbara Bortfeldt
  Bearbeitung (Wort): Bernd Lau
  
  Komposition: Vridolin Enxing
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Jochum, Helga Geist
  
    Regie: Bernd Lau
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ernst Jacobi - Erzähler - Michael Quast - Tom - Siemen Rühaak - Dieckie - Ulrike Bliefert - Marge - Günther Amberger - Greenleaf - Michael Zittel - Roverini - Walter Renneisen - McCarren - Jörg Ratjen - Freddie - Kief Lefever - Van Houston - Heinrich Giskes - Peter - u.a. 
    Nachdem Ripley auch Freddie Miles umbringen "mußte", zieht sich das Netz um seine Machenschaften langsam zu. Die Polizei schöpft Verdacht und will ihn verhören. Während er als Ripley in Norditalien unterwegs ist, um sich ein Alibi zu verschaffen, stellt sich Ripley alias Greenleaf in Rom Offizier Roverini, dem Ermittlungsbeamten der römischen Polizei. Schließlich kündigt sich noch Dickies Vater aus den Vereinigten Staaten an. Zusammen mit einem Privatdetektiv! aber noblen Palazzo in Venedig wohnt, sieht keine andere Wahl als die Flucht nach vorn. Entschlossen stellt er sich seinen Verfolgern, einschließlich Marge und Roverini, die auch nach Venedig gereist sind. Je brenzliger die Situation für Ripley wird, um so verwegener und riskanter spielt er sein gefährliches Spiel - und wie als Belohnung für seinen Wagemut scheint es zu gelingen. Da entdeckt Marge in Toms Badezimmer Dickies Ringe ...
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Südwestfunk / Norddeutscher Rundfunk 1989
- Erstsendung: 12.06.1989 | hr1 | 58'33
Veröffentlichungen
- Kassetten-Edition: hr (audio) 2002