Hörspiel
Autor/Autorin:
Frieder Faist
Pepper's
Technische Realisierung: Günter Beckmann, Brigitta Eggert
Regieassistenz: Waltraud Heise
Regie: Hans Rosenhauer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolf Dietrich Berg Rudolf Uwe Friedrichsen Lukas Wolf-Dietrich Sprenger Anwalt Gerda Katharina Kramer Frau Gerd Baltus Mann Angelika Thomas Monika Margrit Straßburger Junges Mädchen
Das "Pepper's" ist eine In-Kneipe der 60er Jahre, die sich scheinbar in die Gegenwart hinübergerettet hat, eine Insel, auf der sich die Übriggebliebenen jener Zeit versammeln, um sich gegenseitig das alte Lebensgefühl nachzuerzählen. Weder die Einrichtung noch die Musik, die gespielt wird, haben sich verändert. Selbst die Besucher scheinen dieselben zu sein. Rudolf, der inzwischen verheiratet und Vater eines Kindes - zufällig und nach langer Zeit wieder einmal ins "Pepper's" kommt, erkennt manche von ihnen wieder. In ihren Unterhaltungen wird das Lebensgefühl der 60er Jahre heraufbeschworen. Doch die Gespräche sind nur ein Nachruf auf jenen "Überschwang der Gefühle", der in den Erinnerungen konserviert wurde. "Pepper's" ist kein Stück über die 60er Jahre. Es ist eine amüsante Auseinandersetzung mit jener Art von persönlicher Manipulation, der jede Art von Erinnerung unterliegt, dem "wenn man seine Erinnerungen überprüft, findet man zumeist doch nur heraus, daß sie mit der Vergangenheit wenig zu tun haben. Sie halten nur fest, was man festgehalten haben will; gleichgültig wie und ob es sich überhaupt zugetragenhat."


Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1989
- Erstsendung: 22.03.1989 | 48'00