Kurzhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Gabriele M. Göbel
Wie Mirabelle die Allerweltsstadt veränderte
Technische Realisierung: Erik Quast, Ulrike Bleken
Regie: Uli Herzog
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela Fritsch-Pukaß Nebelhörnchen Iwo Hans Wilhelm Hamacher Bettler Mac Money Hans-Rainer Lange Ein Mann Roswitha Ballmer Das Mädchen Mirabelle Karl Ulrich Mewes Straßenbahnfahrer Ulrich Ritter Redner Herbert G. Schmidtke Straßenbahn Erich Schwarz Feuerwehrmann Ortwin Speer Ein Mann
Mirabelle, Jojos Mädchen in der Allerweltsstadt, weiß, daß sie ihren Freund nur zurückbekommt, wenn es ihr gelingt, die Allerweltsstadt so zu verändern, daß Jojo mit seinem weißen Pferd in ihr leben kann. Ganz ohne das Nebelhörnchen aus dem Blumenkohlwolkenland hätte sie es wohl aber doch nicht geschafft. Aber so gelingt es ihr, das öde Einerlei in der Stadt aufzulockern, mit Hilfe des Nebelhörnchens läßt sie die Straßenbahnen unabhängig von ihren Gleisen werden, sorgt dafür, daß keine Autos mehr zusammenstoßen, weil sie automatisch im Zickzack-Kurs aneinander vorbeifahren und überredet die Bettler, nur noch Geld von den Reichen zu nehmen. Das Wichtigste aber ist, sie läßt an den Bäumen farbige Luftballons wachsen, die sich Jojo an den Schnurbart binden soll, damit der nicht mehr vom Pferd fällt. Mirabelle selber hat sich während dieser Zeit des Umbruchs verändert. Hat Jojo das aber während seiner Flucht in die weite Welt auch getan und kann sich jetzt in der Allerweltsstadt zurecht finden?

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1988
- Erstsendung: 26.02.1989 | 28''45