Hörspiel

Autor/Autorin: Sturmius Fischer

Retter der Armen

Technische Realisierung: Peter Staub, Anneliese Hasler
Regieassistenz: Dieter Franke

Regie: Ulrich Lauterbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Peter Brogle
    Ella Büchi
    Anne Billeter
    Verena Billeter-Guggenbühl
    Stephan Billeter
    Alex Freihart
    Gisela Franke-Zehelein
    Liliana Heimberg
    Walter Hess
    Jodoc Seidel
    Hans Rudolph Spühler
    Hans Jochen Walter

"Er redet von den armen Leute als stände er mit ihnen auf du und du, aber er redet nicht mit ihnen. Er schlägt Kinder und küßt sie gleich wieder. Beim Zaren sowohl wie bei den Jakobinern ist er Liebkind. Er spricht sehr oft von seinem nahen Ende und wird recht alt, er kleidet sich wie ein Clochard, lebt asketisch wie ein Mönch und übertrifft als Hofherr die Gutsbesitzer der Nachbarschaft an Aufwand; als erfolgreicher Schriftsteller behauptet er, nicht einmal richtig lesen zu können. Er ist schnell entflammt und rasch entmutigt, aber beim Werben um die reiche Kaufmannstochter zeigt er ein erstaunliches Durchhaltevermögen. Das Hörspiel soll uns 13 Jahre des Lebens des berühmten Pestalozzi näherbringen, ohne den Glanz des Ruhmes, der nachträglich auch diesen Lebensabschnitt schönte. Als der 34jährige mit 'einer ans Herz greifenden Rede' die armen Kinder vom Neuhof schickt, endet für mich der Beschreibungszeitraum. Ich berichte nichts Neues, ich beschreibe den schwarzen Pestaluz ohne den Glorienschein, der die Wahrheit verdorben hat. Die Balance konträrer Elemente, Neigungen und Kräfte, die als Harmonie gesehen wird, ist für Pestalozzi in den 20er Jahren seines Lebens noch nicht hergestellt. Ich stelle die verdrängte Disharmonie wieder her. Pestalozzis Verdienste versinken nicht im Dunkel, wenn man auch den Schatten sieht, den schwarzen Pestaluz." (Sturmius Fischer)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin / Südwestfunk 1984
  • Erstsendung: 04.09.1984 | 55'22

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?