Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Jesse Peel

Lebenselixier

Vorlage: An eye for Details (Story, englisch)
Bearbeitung (Wort): Hermann Motschach
Technische Realisierung: Fritz Gortner, Brigitte Laugwitz

Regie: Sigurd König

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Diana Körner
    Christian Brückner
    Peter Schmitz

Im Mittelalter hat ein Alchimist das Geheimnis der Unsterblichkeit entdeckt und es an seiner Tochter erprobt. Als Privatdetektiv hat Jack ein Auge fürs Detail. Seit seiner ersten Begegnung mit jener unbekannten Dame in dem kleinen Café in Manhattan ist seine Neugier geweckt. Er kommt nicht mehr los von der Art und Weise, wie sie ißt und wie sie sich bewegt. Bei ihr stimmt einfach alles. So perfekt benimmt sich kein gewöhnlicher Mensch. Solche Glätte und Vollkommenheit in allen Lebenslagen setzt ein langes Training und ein hohes Alter voraus, aber sie kann kaum älter als Anfang 30 sein. Er beginnt, Nachforschungen anzustellen. In ihrem Leben gibt es keinerlei Auffälligkeiten, aber auch keinerlei Hinweise auf ihre Identität oder ihr Geburtsdatum. Natürlich ist ihr nicht verborgen geblieben, daß er sie Tag und Nacht beschattet. Sie spricht ihn an und lädt ihn in jenes kleine Café ein. Sie hat ihn von Anfang an durchschaut. Während sie ihm eine Tasse der türkisch-kolumbianischen Spezialmischung bestellt, gesteht sie, tatsächlich um ein Vielfaches älter zu sein als ihr Aussehen vermuten läßt. Ihr Vater lebte im 13. Jahrhundert und hatte sich der Alchimie verschrieben. Bei der Suche nach einer Heiltinktur gegen die Pest war er auf die Formel eines lebensverlängernden Elixiers gestoßen und hatte es an seiner Tochter erprobt. Als sie überlebte, nahm er es selbst. Er starb. Sie aber lebte weiter. Sie ist nicht unsterblich, aber sie altert unendlich langsam. Siebenhundert lange Jahre hindurch mußte sie deprimierende Erfahrung machen, wie andere geboren wurden und starben. In Kenntnis der Formel hat sie immer wieder versucht, einen Gefährten für ihre Einsamkeit zu finden. Nur einer hat das Experiment bisher überlebt, doch er kam im Dreißigjährigen Krieg um. Jetzt ruhen all ihre Hoffnungen auf Jack. Kluge Männer imponieren ihr, und wenn er ihre türkisch-kolumbianische Spezialmischung überlebt, wird er sie die nächsten Jahrhunderte begleiten. (Pressetext nach Horst G. Tröster: Science Fiction im Hörspiel 1947-1987. Hrsg. vom Deutschen Rundfunkarchiv. Frankfurt am Main 1993)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1984
  • Erstsendung: 21.05.1984 | 31''35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?