Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Pierre Boileau, Thomas Narcejac

Abschied von Lucienne

Vorlage: Abschied von Lucienne (Roman, französisch)
Bearbeitung (Wort): Wolf Gremm
Komposition: Charles Kalmann
Technische Realisierung: Roland Seiler, Regine Schneider
Regieassistenz: Arturo Möller

Regie: Wolf Gremm

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rita EngelmannErzählerin
    Helmut WöstmannChavane
    Gisela KeinerDominique
    Hans WyprächtigerOnkel Ludovic
    Christel KoernerMarie-Ange
    Friedrich von Bülow
    Eike Gallwitz
    Charles Kálmán
    Andreas Mannkopff
    Dietmar Saebisch
    Margarete Salbach
    Willi Schneider
    Martin Semmelrogge
    Berth Wesselmann

Paul Chavane, der Chef des Speisewagens im eleganten Schnellzug "Mistral" ist drauf und dran, sich von Lucienne, seiner in Algerien geborenen Frau, scheiden zu lassen. Sie erscheint ihm träge und antriebslos. Eines Tages erfährt er jedoch von der Polizei, daß Lucienne, während er unterwegs nach Nizza war, nachts um drei mit ihrem Peugeot gegen einen Laternenpfahl geprallt ist und im Koma auf der Intensivstation liegt. Für Chavane ist es unerklärlich, wie Lucienne um diese Zeit in jenen unbekannten Stadtteil von Paris gekommen ist. Zudem lassen Beulen an der Stoßstange ihres Wagens den Verdacht aufkommen, daß sie absichtlich von der Straße abgedrängt wurde, also ermordet werden sollte. Von wem? Hatte Lucienne einen heimlichen Liebhaber? Chavane findet in Luciennes Handtasche einen Schlüssel zu einem luxuriösen Appartement, das ganz offensichtlich der Prostitution dient. Auf dem Türschild steht: "Leyla Ketani" - der Mädchenname seiner Frau! Lucienne führte augenscheinlich ein Doppelleben! Um Genaueres zu erfahren, quartiert Chavane sich in dem Appartement ein. Allmählich ergründet er Luciennes geheimnisvollen Lebenswandel. Er muß erkennen, daß er nur sehr wenig von der wahren Lucienne wußte. Chavane ist mehr und mehr fasziniert von jener "Leyla", in deren Augen er nur ein spießiger kleiner Angestellter war. Er verliert den Boden unter den Füßen, führt selbst eine Art Doppelleben - bis er schließlich erfährt, wer Lucienne umbringen wollte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1984
  • Erstsendung: 15.04.1984 | 55'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?