Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Israel Eliraz
Die letzte Nacht
übersetzt aus dem Hebräischen
Übersetzung: Ita Kaufmann
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Annette Kurth
Regie: Heinz Dieter Köhler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Forester Jonas Vera Gantner Frau Werner Rundshagen Priester Anneliese Römer Ärztin Heinz-Theo Branding Bürgermeister Karlheinz Vietsch Pensionsbesitzer
"Wenn sich die Welt nicht verändert, so liegt dies an den Menschen, die in ihr leben, nicht an der Welt selbst". Zu dieser Erkenntnis kommt ein Mann, dessen Name Jonah ist, der aber auch John oder Jack heißen könnte. In der letzten Nacht, bevor er die Stadt verläßt versucht er sich Rechenschaft über sein Leben abzulegen. Begegnungen mit vier Menschen, die für ihn von großer Bedeutung sind, werden in ihm wieder wach. Es sind Begegnungen, durch die er mit den Hauptproblemen seiner Existenz konfrontiert wurde. Hat es sie wirklich gegeben, diese Zusammenkünfte, oder existieren sie nur in seiner Vorstellung? Es ist unwichtig für ihn, entscheidend ist allein, daß er durch sie der Entdeckung seiner Identität gefährlich nahe kommt. Israel Eliraz' Hörspiel basiert auf der bekannten Bibelgeschichte von Jona, dem Propheten, der ausgesandt war, der heidnischen Stadt Ninive den Untergang zu predigen, wenn sie sich nicht bekehre. Der 1936 in Jerusalem geborene Autor siedelt die Geschichte jedoch in unserer Gegenwart an und thematisiert so ein neues Mensch-Gott-Verständnis.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1984
- Erstsendung: 01.11.1984 | WDR 3 | 49'03