Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Richard Hey

Dr. John Federbaums Reise durch die Bundesrepublik im August des Jahres 2040, während der beginnenden Eiszeit, von ihm selbst erzählt.

Mit einer kurzen Totenrede auf ihn von Dr. Harry Danielssohn

Komposition: Gottfried Stramm
Technische Realisierung: Werner Klein, Gisela Jahr
Regieassistenz: Stefan Dutt

Musikalische Leitung: Gottfried Stramm

Regie: Richard Hey

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Mike TraynorHarry Danielssohn
    Peter LieckJohn Federbaum
    Karin SchroederAnna Lerici
    Michèle CleesDie junge Frau (Tille)
    Brigitte DryanderAlte Dame
    Willy H. ThiemTaxifahrer
    Willkit GreuèlMellert
    Gert TellkampfStatisterie
    Birgit GiokasStatisterie
    Philippe FouchéStatisterie
    René SchützStatisterie
    Peter KönigStatisterie

Auf der Suche nach den drei Teilen einer zerfetzten Computerlochkarte, die er für ein wichtiges Experiment braucht, reist der Physiker Federbaum unter beschwerlichen Umständen - nämlich mitten durch die beginnende Eiszeit von der Schweiz nach Brunsbüttelkoog. Er erlebt den Untergang Zürichs durch den Reuffgletscher, die Zerstörung der alten Oper in Frankfurt wegen eines Streits um Goethes "Faust", eine religiöse Orgie in Wuppertal, - und er läuft Schlittschuh auf dem im Juni noch zugefrorenen Ostseekanal. Der Autor stellt die Eiszeit als Produkt der gegenwärtigen Naturzerstörung dar und schildert mit Humor und Sarkasmus die Folgen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1985
  • Erstsendung: 12.12.1985 | 65'05

Veröffentlichungen

  • Kassetten-Edition: Ernst-Klett-Verlag 1989

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?