Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Lothar Streblow

Die lautlose Invasion

Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Brigitte Laugwitz

Regie: Andreas Weber-Schäfer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Walter RenneisenModerator
    Heta MantscheffInterviewerin
    Robert SeibertAutor
    Peter RühringPlasmoid
    Fred ReyesBrettner
    Toni SlamaFlechsner
    Berthold ToetzkeMinister
    Heinz JörnhoffProf. Narsow
    Gustav GromerProfessor Siller
    Gert TellkampfProfessor Furter
    u.a.

Plasmoide Wesen aus dem All finden in der verschmutzten Erdathmosphäre ideale Lebensbedingungen. Das behauptet der Schriftsteller Friedrich W. Wolberts in einer Live-Sendung im Radio. Zum Beweis führt er ein Tonband mit einem Gespräch vor, bei dem einer der Plasmoiden ankündigt, dass er sich mit seinen Artgenossen auf der Erde niederlassen wolle; Industrieabgase und andere Fremdstoffe hätten die Atmosphäre so günstig beeinflusst, dass sie den Bedürfnissen der Extraterristischen immer näher komme. Ihre Anwesenheit aber würde konsequenterweise das Ende der Menschheit bedeuten. Aufgeschreckt durch die Aussicht, die Erde anderen Lebensformen überlassen zu müssen, kommt es zu ersten Streiks und Protestdemonstrationen. Bald solidarisiert sich die Polizei mit den Streikenden. Kraftfahrzeuge wedren stillgelegt, und ein Boom auf Fahrräder setzt ein. Wolberts beschwört die Verantwortlichen, alle Kräfte zu mobilisieren, um aus der Erde wieder einen für den Menschen bewohnbaren Planeten zu machen. Aber er bleibt skeptisch, ob selbst eine akute Notlage die Regierungen der Welt zum Handeln zwingen könnte. Erst als Japan eine massive Zunahme kosmischer Strahlen zu verzeichnen hat und man darin den Beginn der Invasion der Plasmoiden vermutet, treten die Vereinten Nationen zusammen. Aber auch hier wäre man über Diskussionen und Resolutionen nicht hinausgekommen, hätten nicht protestierende Menschenmassen den tagenden Regierungsdelegationen angedroht, sie gewaltsam am Verlassen des Tagungsortes zu hinern, wenn sie zu keiner Einigung kämen. So beschließt man endlich die Einrichtung eines globalen Notstandkomitees und einigt sich auf eine Grundastzerklärung, die weltweit drastische Einschränkungen für Industrie und Verkehr bekanntgibt und die Etats von Militär und Raumfahrt für die Erforschung alternativer Energien freigibt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1985
  • Erstsendung: 06.05.1985 | 57'35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?