Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Heiner Michel

Aus dem wirklichen Leben des Johann Sebastian Bach (6. Folge: Für Dresden wäre er katholisch geworden)

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Günther SauerAgricola
    Manfred HerrmannFriedemann
    Manuela AlphonsAnna Magdalena
    Manfred Boehm
    Andreas Szerda
    Walter Laugwitz
    Markus Hoffmann
    Friedrich von Bülow

Der Titel dieser Folge spricht eine für manchen Protestanten unerträgliche Vermutung aus: ihr Bach katholisch? Gezeigt wird, aus welcher Bedrückung in Leipzig heraus und wie intensiv Bach versuchte, Verbindungen zu Dresden und zum dortigen katholischen Hof zu bekommen. Der Kurfüst August der Starke war zum katholischen Glauben übergetreten, um König von Polen werden zu können. Zu seinem Tode und zur Thronbesteigung seines Nachfolgers komponiert Bach die ersten Sätze einer "lateinischen" Messe und bemüht sich dringend darum, künftig Musik für den katholischen Hof und seine Kirche machen zu dürfen. Sein Sohn Friedemann reist nach Dresden und hat, allen Intrigen zum Trotz, mit seiner Bewerbung um eine Organistenstelle im prächtigen "Elbflorenz" Erfolg.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk
  • Erstsendung: 02.06.1985 | 24'05

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ