Hörspiel
Autor/Autorin:
Minako Ōba
Dass wir einander retten aus unserer Einsamkeit
übersetzt aus dem Japanischen
Übersetzung: Siegfried Schaarschmidt
Komposition: Tōru Takemitsu
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Angeli Backhausen
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Margot Leonard Mayuko Gerd Baltus Haku Karlheinz Vietsch Mayukos Mann Karin Eickelbaum Hakus Frau Stefan Wigger Ton Maria Barring Mayumi Johanna May Maeko Normann Matt Ryu Ruth Reinicke Tons und Hakus Mutter Christa Strobel Mertins Mayukos Mutter Marga-Maria Werny Alte Frau
Haku, der Mann, und Mayuko, die Frau, beide in zweiter Ehe miteinander verheiratet, liegen beieinander und schlafen und träumen. Mayuko träumt von einem Trauerzug, bei dem die Leute fröhlich sind wie bei einer Hochzeit; sie selbst ist in diesem Traum mit der Stimme einer Katze zugegen, die einen Vogel fängt, dessen Knochen ihr im Halse steckenbleiben. Haku hat im Traum zerstoßene Menschenknochen gegessen, ihm ist übel. Sie erwachen, erzählen sich ihre Träume und suchen nach ihrer Bedeutung. Dabei wird die Vergangenheit wieder gegenwärtig: die Erinnerung an ihre früheren Ehepartner, ihre ersten Liebeserfahrungen. In einer poetischen, atmosphärisch dichten Sprache verfolgt die Autorin ihre Figuren bis in die Kinderspiele hinein, die bis heute prägend geblieben sind.
Weitere Informationen
Minako Oba, geboren 1930, erlebte das Kriegsende nahe Hiroshima. 1953 schloß sie ihr Studium der englischen Literatur ab, lebte von 1959-1970 mit ihrem Mann in Alaska. Während dieser Zeit publizierte sie erste Erzählungen. 1975 erhielt sie für "Das Plundermuseum" den Frauenliteraturpreis. Der Komponist Toru Takemitsu gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des gegenwärtigen Japan.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1985
- Erstsendung: 13.06.1985 | 55'10