 Hörspielbearbeitung, Hörbild
 Hörspielbearbeitung, Hörbild
Autor/Autorin: 
    Bruce Marshall
    
Abbé Gaston
  Vorlage: Keiner kommt zu kurz (Roman, englisch)
  Übersetzung: N. N.
  Bearbeitung (Wort): Ludwig Cremer, Gustav Zerres
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Ludwig Cremer
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Raoul Wolfgang Schnell - Erzähler - Inge Brücklmeier - Vilma, eine Jüdin aus Österreich - Jakob Tiedtke - Marie Benoît Jean Gaston, Abbé - Lilly Towska - Madame Boulon, Concierge - Edith Leube - Madame Biberot - Alfred Schieske - Philipp Bessier - Claus Hofer - Karl, ein deutscher Offizier - Hermann Pfeiffer - Der Schalterbeamte - Richard Münch - Lockenkopf - Bernd M. Bausch - Elmar Boensch - Harry Grüneke 
    Paris 1940: Eine dichte Menschenmenge flaniert über den Boulevard. An der Ecke stockt plötzlich der Verkehr. Die Menschen drängen sich um ein junges Mädchen, das auf dem Pflaster liegt. Es schläft. Aber offenbar ist es der Schlaf einer zu Tode Erschöpften. Abbé Gaston, einer jener Heiligen, die jedem Hilfsbedürftigen beistehen, kümmert sich um das Mädchen. Mit dieser Szene beginnt das Hörspiel um die Wiener Jüdin, die sich in einen deutschen Offizier verliebt, und von dem selbstlosen Leben des Abbé Gaston.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1953
- Erstsendung: 13.05.1954 | 78'55