Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Pindar

Pindar, Erste Olympische Ode

Rekonstruktion eines Hits aus dem antiken Olympia

Vorlage: Oden (altgriechisch)
Bearbeitung (Wort): Enno Dugend
Komposition: Enno Dugend

Musik: Reiner Schöne (Singstimme), Charly Antolini (Schlagzeug), Alfred Artmeier (Gitarre), Alfred Artmeier (Bouzouki), Franz Löffler (Bassgitarre), Franz Löffler (Sitar)

Realisation: Enno Dugend

Pindars Erste Olympische Ode, eines der berühmtesten Lieder der Antike, schildert die Entstehung der olympischen Spiele. In dieser Produktion wird der Versuch unternommen, zwei wesentliche Eigentümlichkeiten der altgriechischen Sprache wieder zum Klingen zu bringen: Den statischen Rhythmus, der nicht durch Unterteilung in Takte entsteht, sondern durch die sorgfältige Aneinanderreihung verschieden langer Silben, zum zweiten den melodischen Duktus der Sprache, wie ihn die griechische Schrift in den drei Tonhöhenakzenten überliefert, die das Schulgriechisch falsch als Betonungsakzente interpretiert.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1972
  • Erstsendung: 25.08.1972 | Bayern 2 | 11'20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?