Hörspiel

Autor/Autorin: Jochen Huth

Eine alltägliche Geschichte

Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Schulz

Regie: Karlheinz Schilling

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Karl SteuerHannes Kolb
    Lieselotte KösterNora, seine Frau
    Alexander HegarthHerr Kupischke
    Anette RolandFrau Mischke
    Freddy KlausDer Bräutigam
    Renate HolsteDie Braut
    Ernst SladeckNoras Onkel
    Else BrücknerSchwester Marie
    Viktor WarsitzVerkäufer
    Käthe LindenbergFrau von Klützner
    N. N.Eduard, ihr Mann
    Arthur MentzHerr Meier
    Stephanie WiesandFräulein Grün
    Evelyn SiebertEllen
    Horst BeilkeGeneraldirektor
    Otto-Ernst LundtDer lachende Mann
    Walter KettenkampArzt
    Karl Georg SaebischHerr Dietrich

In seinen Theaterstücken und Filmen hat Jochen Huth bewiesen, daß er einen Blick für Ereignisse und Menschen des Alltags hat. Mit Vorliebe greift er Stoffe auf, an denen der flüchtige Beobachter achtlos vorübergeht. Auch in seinem neuen Hörspiel ist Huth seiner Eigenart treu geblieben. Hannes Kolb ist ein auf Provision arbeitender Versicherungsvertreter. Weil sein Verdienst zum Nötigsten nicht reicht, arbeitet seine Frau Nora in einer Wäschefabrik. Abends sitzt das Ehepaar in seinem einzigen Zimmer - noch nicht einmal Möbel gehören ihnen - und träumt von der Zukunft. Aber auch in diesen Träumen ist Hannes der vorsichtig rechnende Versicherungsvertreter, der kein Risiko auf sich nehmen will. Nora dagegen glaubt an das Leben. Als sie ihrem Mann anvertraut, daß sie ein Kind erwartet und darüber glücklich ist, kommt es zu einem ernsten Zerwürfnis zwischen den Eheleuten. Vor der Lösung des Konflikts muß Hannes Kolb einige schmerzliche Erfahrungen machen, bis er seine Frau verstehen kann.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1951
  • Erstsendung: 18.12.1951 | 53'55

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ