Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Francis Ebejer
    
Sommerferien
  Vorlage: Vaganzi tas-Sajf (Theaterstück, englisch)
  Übersetzung: Barbara von Bechtolsheim
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Gabriele Neugroda
  Regieassistenz: Claudia Johanna Leist
    Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jürgen Thormann Paul Gerd Baltus Hakob Luitgard Im Medina Christine Heiß Lena Katrin Schurich Esther René Heinersdorff Pierre Derval de Faria Mango Fritz Bachschmidt Max Reinhard Schulat Stimme 
    Abgeschnitten, ausgesetzt, in einer insulären Situation, befinden sich Familienmitglieder und Freunde in einem Landhaus. Unbekümmerte Sommerferien, Gezänk und Liebeleien wie jedes Jahr stehen an. Aber jäh bricht Bedrohung in die Idylle ein. Noch halten sie es für einen vorübergehenden Alptraum, doch es wird immer mehr zur blutigen Realität: marodierende Truppen kommen langsam näher. Vergeblich die Versuche Pauls, die kultivierte bürgerliche Ordnung aufrecht zu erhalten. Latente Ängste, Spannungen und Aggressionen werden bei den einzelnen Betroffenen in diesem Ausnahmezustand freigelegt ...
    
     Weitere Informationen
    Der 1925 in Malta geborene Schriftsteller Francis X. Ebejer veröffentlichte über 50 Stücke für Theater, Fernsehen und Hörfunk. Er schreibt in Englisch und Maltesisch; neben Kurzgeschichten und Novellen publizierte er auch Lyrik. Ebejer beeinflußte das traditionsreiche maltesische Theater entscheidend und setzte maßgebliche Akzente, die Literatur seines Landes in moderne internationale Strömungen einzubinden. Für sein schriftstellerisches Werk wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. 1987 wurde er für den Nobelpreis für Literatur nominiert.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1990
 - Erstsendung: 23.09.1990 | WDR 3 | 16:00 Uhr | 57'58