Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ria Endres
Weltmeister
Technische Realisierung: Hans Scheck, Arnhild Kabisch, Anne Kabisch
Regieassistenz: Monika Weiß
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Semmelrogge Adam Ralf Richter Busch Rufus Beck Hank Walter Renneisen Doc Dad Michael Habeck Edgar Musik: Rudi Waibel (Signalhorn)
Fünf Männer sitzen auf einer Bank: Es geht um nichts Geringeres als um den Weltmeisterschaftstitel im Dauerbanksitzen. Die Stimmung ist glänzend, die Kameradschaft prächtig, die Organisation perfekt. Der Sponsor ist eine Wurstdosenfirma, und so gibt es Essen genug; eine Dusche sorgt für eine, wenn auch unregelmäßige, Säuberung; Trillerpfeife, Signalhorn und Hupe sind wertvolle Hilfen im Kampf und Überlebenskampf auf der Bank. Diese steht auf einem Hochhaus; der Überblick ist gut, auch wenn es nicht ganz sicher ist, ob die Menschen da drunten unseren künftigen Weltmeistern tatsächlich so gebannt bei ihrem Weltrekordversuch folgen, wie diese glauben. Das Hörspiel ist eine Satire auf Leistungssport und Leistungswahn, auf den Idiotismus immer neuer, immer blödsinnigerer Rekordversuche, auf den infantilen Drang, sich einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde, eine kleine Unsterblichkeit wenigstens, zu erobern. Männer, sagt die Autorin, müssen Sieger sein - und deshalb befällt ihre fünf ,je länger der Rekordversuch dauert, umso heftiger der Fieberwahn des letzten Gefechts. Konsequenterweise wollen sie nun den totalen Weltrekord, den Endsieg ...
Weitere Informationen
Ria Endres wurde 1946 in Buchloe geboren. Seit 1980 lebt sie als freie Schriftstellerin in Frankfurt am Main. Sie veröffentlichte Essays, Prosa, Theaterstücke und Hörspiele. Buchveröffentlichungen.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1991
- Erstsendung: 13.12.1991 | 59'20