Kurzhörspiel, Monolog

Autor/Autorin: Ute Boldt, Bernd Rachel

Junkerberg

Technische Realisierung: Peter Nielsen, Helga Kunze
Regieassistenz: Daniela Staats

Regie: Gottfried von Einem

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ilse Künkele

Von den Toten, sagt man, gibt es nichts Schlechtes zu reden. Und von den Lebenden erst recht nicht, wenn sie ihre Toten ehren. Der Besuch am Grab ist eine Geste, die sich hinwegsetzt über Leben und Tod, über das Hiersein und Wegsein. Ein guter Grabstein kostet mehr als ein gebrauchter Kleinwagen. Aber er hält auch länger. Er hält ein langes Witwenleben, und er wirkt rückwärts bis zum Anfang aller Liebe. So gesehen ist die Grabpflege die sicherste Investition. Das Kurzhörspiel, so kurz es ist, zeigt die Länge der Gefühle und wie sie sich im Unendlichen treffen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 1991
  • Erstsendung: 25.10.1991 | 12'05

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?