Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Marina Iwanowna Zwetajewa

Casanovas Ende

Vorlage: Phoenix (Versdrama, russisch)
Übersetzung: llma Rakusa
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Karlheinz Stoll, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Uwe Schareck

Regie: Otto Düben

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Herbert StassCasanova
    Hans WyprächtigerFürst de Ligne
    Gunda AurichFranziska
    Kurt BuechelerKammerdiener

Als ist Casanova geworden und lebt auf Gnaden des Fürsten de Ligne als Bibliothekar im Schloß Dux in Böhmen. Es ist die Neujahrsnacht 1799, und nicht nur im Schneesturm böhmischer Nächte wird dem einst heißblütigen Italiener kalt ums Herz. Denn zwar ist sein Körper zerfallen, keineswegs aber sein Geist, seine Wahrnehmungsschärfe und sein Esprit. Um so schmerzlicher empfindet er die Erniedrigungen und Entwürdigungen gegenüber seiner Person, seinem altmodisch-gravitätischen Verhalten und seiner einst modischen Kleidung. Er ist entschlossen, noch in dieser Nacht Schloß Dux zu verlassen. ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1991
  • Erstsendung: 22.09.1991 | 53'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?