Hörspiel
Autor/Autorin:
Rolf Niederhauser
Der Kindernarr
Technische Realisierung: Rudolf Stückrath, Gabriele Neugroda, Anne Effertz-Arnal
Regieassistenz: Claudia Johanna Leist
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Fritz Lichtenhahn Moll Matthias Ponnier Psychiatriearzt Hartmut Stanke Direktor Almut Zilcher Mitarbeiterin Werner Wölbern Mitarbeiter/Fahrgast Matthias Brambeer Andlauer Kerstin Kallewegge Kellnerin/Frau Wolf Aniol Gast/Mann/Lautsprecher Florian Dimov Reto/Bub/Fabian Christine Idem Mädchen Monika Herwig Eine Mutter/Frau Andlauer
Moll wäre mit seinen 62 Jahren ein ganz gewöhnlicher, vielleicht etwas pedantischer Buchhalter, säße er nicht einem Psychiater gegenüber, dem er ein ungeheuerliches Geständnis macht. Behauptet er doch, Fabian, einen kleinen Jungen, mit einem Kissen erstickt zu haben. Seine Leiche habe er anschließend in einen Weiher geworfen. Moll, dessen Ehe mit seiner Frau nicht lange gewährt hatte, ist ein Kindernarr. Als "Papa Moll" war er im Betrieb bekannt, der gern die Kinder der Kollegen betreute. Doch seine offen gezeigte Sehnsucht nach dem Kontakt mit Kindern ließ ihn bei den gestreßten ... weiterlesen
Weitere Informationen
Rolf Niederhauser, geboren 1951 in Zürich, wuchs in Biberist bei Solothurn auf. Nach einer Lehre als Elektromonteur holte er auf dem zweiten Bildungsweg die "eidgenössische Matur" nach und studierte Volkswirtschaft und Geschichte. Nebenbei war er tätig als Journalist und Korrektor. Seit 1976 lebt er als freier Schriftsteller in Basel. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Nach seinem letzten Roman "Nada oder Die Frage eines Augenblicks" publizierte er mit "Requiem für eine Revolution" die Tagebuchaufzeichnungen einer Reise durch Süd- und Mittelamerika aus dem Jahre 1988.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1991
- Erstsendung: 07.07.1991 | 56'25