Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Orson Welles

Mr. Arkadin

Vorlage: Mr. Arkadin (Roman, englisch)
Übersetzung: Michael Farin, Hans Schmid
Bearbeitung (Wort): Michael Farin, Hans Schmid
Komposition: Klaus Buhlert
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Herzig
Regieassistenz: Holger Buck, Christiane Klenz

Regie: Ulrich Gerhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Siemen RühaakGuy van Stratten/Guy/Erzähler
    Anna ThalbachMily, seine Geliebte
    Rolf SchultGregory Arkadin
    Juliane KöhlerRaina, seine Tochter
    Käte JaenickeVan Strattens Mutter
    Andrzej BuszewiczProfessor/Flohzirkusdirektor/Bracco
    Henryk BaranowskiTrebitsch
    Maria WachowiakBaronin Nagel
    Arthur GaliandinOscar
    Tatjana LukinaSophie, frühere Geliebte von Arkadin
    Jan GüntherJacob Zouk
    Diego VanziPolizist 1, italienisch
    Mario MontemaranoPolizist 2, italienisch
    Josef ThalmaierPolizist, bayerisch
    Timo DierkesFrancis
    Daniel KaszturaSchneider
    Detlef KügowMann
    Helmut StangeOber
    Covadonga JimenezLautsprecherstimme
    Albrecht GinthörMusiker, Geige
    Philip TillotsonMusiker, Klavier

Dem hier erstmals als Hörspiel bearbeiteten Roman "Mr. Arkadin" liegt ein Kurzhörspiel zugrunde, das Orson Welles innerhalb der 1951 von ihm ausgeführten Harry-Lime-Radio-Play-Serie schrieb. "Mr. Arkadin" wurde dann 1955 von ihm und mit ihm als "Gregory Arkadin" verfilmt. Neapel, 50er Jahre, Höhepunkt des Kalten Kriegs. Bracco, ein mysteriöser Fremder wird hinterrücks erstochen. Sterbend flüstert er zwei Namen: Gregory Arkadin und Sophie. Einzige Zuhörer: Der Glücksritter Guy van Stratten und seine Freundin Mily. Sie versuchen, aus den Namen Kapital zu schlagen und suchen den sagenhaft ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 19.04.1996 | 71'13

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ