Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Raymond Federman, George Chambers
Abgang - The Dialogues of the Bums
übersetzt aus dem Amerikanischen
Übersetzung: Bernhard Jugel
Komposition: Roman Bunka
Technische Realisierung: Günter Heß, Kristina Schulze
Regieassistenz: Holger Buck
Musik: Ernst Reijseger (Violoncello)
Regie: Bernhard Jugel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Thomas Holtzmann Sprecher Heinz Schubert Sprecher
Raymond Federmans Hörspiele um sein glückliches Überleben des Holocaust - die Mutter stieß ihn in einen Schrank bei der Hausdurchsuchung - sind den Hörern des Bayerischen Rundfunks vertraut. Zusammen mit seinem Mitautor wendet sich Federman nun einem anderen Thema zu: dem Altwerden. "Man stelle sich zwei Charaktere von Beckett vor (Gogo & Didi nicht unähnlich), die aus einem seiner Romane oder Theaterstücke heraustreten und nachts durch die Straßen einer seltsamen, unbekannten, lärmerfüllten Stadt wandern (PKWs, Lastwagen, Kirchenglocken, Polizeisirenen, Krankenwagen, Stimmengewirr, bellende Hunde etc.). Inmitten dieses Lärms sehen sich die zwei alten Männer - eigentlich sind es zwei alte Penner (die wir nur als P 1 und P 2 kennen) - Schaufenster an und führen immer wieder wunderliche Gespräche, die oft die Grenze zum Absurden und Unsinnigen überschreiten und denen dennoch eine tiefere Bedeutung innewohnt, denn beide haben nur noch 6 Monate zu leben" (Raymond Federman).
Weitere Informationen
Raymond Federman, 1928 in Paris geboren, kam 1947 in die USA und lebt als Schriftsteller, Kritiker und Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der State University of New York in Buffalo. Der BR produzierte zahlreiche Hörspiele von Federman. George Chambers lebt in Peoria, Illinois, und lehrt an der Bradley University. Als Romanautor wurde er durch "Bonny Clabbar" und "The Last Man Standing" bekannt.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1996
- Erstsendung: 24.05.1996 | 56'13