Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Susanne Amatosero
funky yard
Komposition: Kojo Samuels
Technische Realisierung: Hans Scheck, Adele Kurdziel
Regieassistenz: Christiane Klenz
Realisation: Susanne Amatosero
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ulrike Grote Erzählerin Jarreth Merz Dejay Katrin Achinger Dancer/DUB-Mischung Detlef Kügow Luzifer Audrey Motaung Priestess Vera Joy Itumeleng Wa-Thusi Special Guest Matthias Arfmann Baß/DUB-Mischung Mariola Brillowska Chor der Saisonarbeiter Mariusz Dietrick Chor der Saisonarbeiter Woitek Madei Chor der Saisonarbeiter Pavel Witt Chor der Saisonarbeiter Tockey Adeyéfa Chor der Autohändler Olusegnum Adeyemo Chor der Autohändler Neil Fanfair Chor der Autohändler Tokunbo Akinro Chor der Autohändler Sonstige Mitwirkende Matthias Arfmann
Die Saisonarbeiter rauchen, stehen unter dem Apfelbaum, rufen "Zum Beispiel - Normalerweise - Das ist gut - Wie geht es mir? - Alles klar - Wird gemacht." Und aus Castle Gardens schreibt die Priesterin Vera Joy: "Praise the Lord! Smile! "Und von der Gewürzfabrik bringt der Wind den Duft von Anis, Ingwer, Pfeffer und Muskat. Ist 'funky' yard das Paradies oder nur der Hinterhof einer Metallfabrik, oder ist alles nur eine Frage der Beleuchtung, der Temperatur, der Klänge? Das Wörterbuch schreibt funky = der Erde nah, voller Seele, hat Bezug zu Schwarzer Musik im allgemeinen. In einer Landschaft aus Afro Jazz und Dub, Echos, Hall, Metallgeräuschen und musikalischen Zitaten spiegeln sich die Sprachen, lösen sich die Worte in Vokale auf, singen die Saisonarbeiter, rufen die Autohändler, verrechnet sich Luzifer, bieten der Bassist, der DJ und der Selector ihre Begleitung an für den Weg in die Mitte, zum Tanz.
Weitere Informationen
Susanne Amatosero, 1952 in Wittlich an der Mosel geboren, studierte und war nach ihrem Studienabschluß 1977 als freie Fotografin tätig. 'Die Reise der Pilgrim Number One' wurde mit dem Spezialpreis der Jury der 'Septième Bilan du Film Ethnographique' ausgezeichnet. Auf Materialien dieses Films basierte auch ihr erstes Hörspiel 'Die Buchstabenhütte' (1988), dem 'Ein ziemlich milder Winter' (1989), '38,0 Grad' (1991), 'Mrs. Patience geht aus dem Haus' (1993), 'Apollo Hotel' (1994) und 'Delta' (1995) folgten.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1996
- Erstsendung: 20.09.1996 | 39'05
Auszeichnungen
- New York Festivals 1996 (Goldmedaille)