Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Alexander Blok

Die Unbekannte

Vorlage: Die Unbekannte (Groteske in drei Bildern, russisch)
Übersetzung: Peter Urban
Bearbeitung (Wort): Heinz von Cramer
Technische Realisierung: Walter Jost, Karen Friedle
Regieassistenz: Alexander Schuhmacher

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Charles Wirths1. Beobachter
    Daniel Kasztura2. Beobachter
    Verena von BehrDie Unbekannte
    Walter RenneisenDer Dichter/Der Blaue/Der Herr
    Lukas AmmannDer Sterndeuter
    Rosemarie Gerstenberg
    Thessy Kuhls
    Hans-Peter Bögel
    Tillmann Braun
    Hans-Jürgen Gerth
    Wolfgang Höper
    Michael Holz
    Rudolf Kowalski
    Oliver Krämer
    Hanns Jörg Krumpholz
    Karl Lange
    Armin Marewski
    Wolfgang Reinsch
    Peter Rühring
    Franz Steinmüller
    Hans Treichler

Dreimal taucht sie auf, die überirdisch schöne Unbekannte, die jeden, der mit ihr zu tun bekommt, in ihren Bann schlägt und durch ihr gleichermaßen überraschendes Auftauchen und Wiederverschwinden Verwirrung und Konfusionen seltsamster Art stiftet. In einer Straßenkneipe, mitten unter Zechkumpanen und sonstigen verlorenen Träumern, erscheint dem trinkenden Dichter "plötzlich, als erblühe es über dem blauen Schnee - ein Gesicht, das einzig schöne Antlitz der Unbekannten, unter einem dichten, dunklen Schleier ..." Auf einer dunklen, leeren Brücke über einem breiten Fluß erscheint zum zweiten Mal die Schöne und entschwindet abermals sowohl dem betrunkenen Dichter als auch einem Sterndeuter, der seinen verlorenen Stern - war es die Unbekannte? - nachtrauert. Wieder verweht ihre Spur im blauen Schnee. Und ebenso rätselhaft taucht sie auf und verschwindet wieder in einem mondänen Petersburger Salon. Was bleibt, ist Sehnsucht im Gesicht des Dichters; "in seinen Augen - Leere und Finsternis". Aleksandr Aleksandrovic Blok, 1880 in St. Petersburg geboren und 1921 in Moskau gestorben, studierte Jura, Philologie u nd Geschichte der Literatur und gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Lyriker des russischen Symbolismus. Im dramatischen Fach hat er, jenseits der 'realistisch'-naturalistischen Milieu-Stücke, neue Wege beschritten - so beispielsweise mit der 1906 geschriebenen Groteske in drei Bildern "Die Unbekannte".

Weitere Informationen
Heinz von Cramer, 1924 in Stettin geboren, hat sich als Erzähler und Librettist, vor allem aber als Funk- und Filmregisseur einen Namen gemacht. Für sein Hörspiel "Aus den letzten Tagen künftiger Erde" erhielt er den "Robert-Geisendörfer-Preis 1987".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1988
  • Erstsendung: 12.02.1989 | 75'35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?