Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
György Spiró
Reisefieber
(Csobogás)
Übersetzung: Barbara Frischmuth
Technische Realisierung: Karl-Heinz Stoll, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Uwe Schareck
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Werner Eichhorn Der Mann Rosemarie Fendel Die Frau
Es fängt alles ganz harmlos an in diesem dann doch recht brisanten kleinen Zwei-Personen-Hörstück. Man glaubt sich hineinversetzt in die liebenswert umständlichen Reisevorbereitungen eines alten Ehepaares, das - obwohl oder vielleicht auch weil es sich im Laufe der Jahrzehnte sozusagen in- und suswendig kennt - sich auf eine ruhige, stille Weise wohl sehr zugetan ist. Doch nach und nach muten die Vorbereitungen zumindest eigenartig an. Mann will nicht recht glauben, was man zu ahnen beginnt. Aber es wird doch ganz unüberhörbar deutlich, daß die geplante Reise alles andere als eine gewöhnliche Reise sein wird. Und die Besonderheit dieser Reise steht in einem seltsamen Kontrast zur alles bedenkenden, umsichtig-klaren Planung ihrer Ausführung.
Weitere Informationen
György Spiró, 1946 in Budapest geboren, studierte Polonistik und wurde neben seiner Dichtung als Dramaturg eines angesehenen Theaters in Kaposvar bekannt. Er schrieb mehrere Romane, Erzählungen und Dramen. Sein Theaterstück "Hühnerköpfe" liegt in einer deutschen Übersetzung von Barbara Frischmuth vor. "Reisefieber" ist sein erstes Hörspiel.

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1988
- Erstsendung: 26.02.1989 | 24'05