Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel

Reihentitel: Unmögliche Interviews

Autor/Autorin: Umberto Eco

Die ewige Schönheit der Zahl

Vorlage: Die ewige Schönheit der Zahl: Pythagoras (Prosa, italienisch)
Übersetzung: Burkhart Kroeber
Technische Realisierung: Heike Weyh, Anne Anderer
Regieassistenz: Johannes Hertel

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter FritzEco
    Rolf SchultPythagras

Der große Philosoph Pythagoras sitzt in der Stille des Mittags im Garten seines Hauses am Meer und trinkt Anis-Wein. Der Besucher, der sich höflich nähert, ist niemand anderer, als der italienische Schriftsteller Umberto Eco, der sich erklären lassen muß, daß es "die mathematischen Prinzipien sind, die das Leben des Universums regeln und zugleich sein Ursprung, sein Gesetz, das Motiv seiner Selbsterhaltung und der Grund seiner Schönheit". Aber das ist erst der Anfang, bald sind die beiden Philosophen bei der Harmonie der Sphären (auch alles Mathematik) um bei der Politik zu landen, wo sonst? Ganz und gar unmöglich ist es, daß ein Interview damit endet, das dem Interviewer mehrfach bestätigt wird, er habe den Interviewten nicht verstanden. Ein unmögliches Interview.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1988
  • Erstsendung: 08.01.1989 | 24'05

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ