Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Heiner Müller
Wolokolamsker Chaussee (2. Teil: Wald bei Moskau. Nach einem Motiv von Alexander Bek)
Vorlage: Wolokolamsker Chaussee (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Heiner Goebbels
Komposition: Heiner Goebbels
Technische Realisierung: Alfred Habelitz, Thomas Krause
Regieassistenz: Stefan Hardt
Ensemble: Megalomaniax
Regie: Heiner Goebbels
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ernst Stötzner Sprecher
Sieben Tage nach den Ereignissen des Eröffnungs-Teils ist das Bataillon vom Gegner eingeschlossen. Beim Rückzug in einen Wald bei Moskau wird der Sanitätszug vermißt. Der Kommandeur verlangt Rechenschaft vom Bataillonsarzt, der die Verwundeten im Stich gelassen hat. Er degradiert den ranghöheren Arzt, obwohl nur ein Kriegsgericht später über den Fall befinden könnte. "Im ersten Teil 'Wolokolamsker' ist der Pazifismus der Hauptpunkt für mich, im zweiten der Anarchismus. Denn was der Kommandeur macht, ist an sich anarchistisch". (Heiner Müller) - 1986 wurde das Stück am Potsdamer Hans-Otto-Theater in der Regie von Bernd Weissig uraufgeführt und mit Teil l verbunden. Beide Teile wurden 1986/87 von Achim Scholz im Rundfunk der DDR erstmals als Hörspiel realisiert. Heiner Goebbels erarbeitet sein eigenständiges Hörstück wie bei Teil I mit der 'speed-metal' -Gruppe "Megalomaniax".

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk / Bayerischer Rundfunk / Hessischer Rundfunk 1989
- Erstsendung: 29.06.1989 | 16'20
Auszeichnungen
- Hörspielpreis "Lautsprecher" 1989
- Karl-Sczuka-Preis 1990
- Prix Futura 1990