Hörspiel
Autor/Autorin:
Günter Müller
Die Umstellung oder If 54 Goto
Technische Realisierung: Tom Protzer, Christiane Kühns
Regieassistenz: Gitta Lehnen
Regie: Frank Hübner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Vadim Glowna Horst A. Fechner Marianne Rogée Christiane Bachschmidt Angela Schmid Jörg Victor Neumann Jochen Kolenda Gottfried Mehlhorn Reinhard Schulat Reinhart Firchow Anja Niederfahrenhorst Lothar Ostermann Jürg Löw Josef Quadflieg Peter Perlbach Peter Kotthaus Uwe Diederich Ludger Burmann Barbara Hintzen Frank Hübner
22 Jahre lang hat "Er", Angestellter einer internationalen Firma, immer gewissenhaft die "langen Listen" zusammengestellt und geschrieben, die "auf vielen Schreibtischen wichtig" und bis heute nicht in die EDV integriert worden sind, die der dynamische, innovative Abteilungsleiter eingeführt hat. Jetzt ist er 54, und als der Abteilungsleiter nicht aufhört zu mäkeln, daß im Betrieb "zuviel Papier bewegt wird", gerät Er in eine ziellose, aggressive Panik und wirkt als Frustbock störend im Umgang mit Frau, erwachsenem Sohn, Bürokollegen, steigt vom Bus auf Privatauto um und macht Überstunden, um seine Unentbehrlichkeit zu beweisen. Dann schnuppert er ziellos im Arbeitsamt rein, wird wegen seiner Rastlosigkeit von der Frau zum Arzt geschickt, bis er den Organisationsleiter des Betriebes sagen hört "es müsse sich einiges ändern".
Weitere Informationen
Günter Müller beschäftigt sich in seinen literarischen Veröffentlichungen vor allem mit Themen aus der Arbeitswelt. Der WDR sendete mehrere Hörspiele von ihm, zuletzt "Alle in einem Boot" (1984).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1989
- Erstsendung: 07.05.1989 | 57'59