Originalhörspiel

Reihentitel: Blackbox B1

Autor/Autorin: Barbara Bechtloff, Klauspeter Sachau

Blackbox B1 (6. Folge: Ins goldene Dreieck oder Jetzt fahr'n wir über'n See, über'n See)

Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Jurina Ploschies
Regieassistenz: Ute Kelzenberg

Regie: Klaus-Dieter Pittrich

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wolfgang ForesterFaustus
    Tirzah HaaseBarbara
    Ludger BurmannHeinrich
    Wolfgang SchwalmHausmeister
    Reinhart FirchowHans
    Michael ThomasKurt
    Willi ThomczykWalky Talky
    Silvan-Pierre LeirichSprayer
    Jörg Victor NeumannFuz
    Volker NiederfahrenhorstHöllwein
    Antonia Maria GottwaldDolmetscherin
    Andrea WittDolmetscherin
    Geoffrey ForrestAmerikaner
    Pit MildensteinTelefonstimme
    Angelika WockertRadiostimme
    Martin-Maria VogelVorlesestimme
    Fabian KörnerJugendlicher
    Manuel SchulzJugendlicher
    Thomas BleidiekJugendlicher
    Jürgen WerthSchorsch

Hinterzimmer einer Gelsenkirchener Kneipe. Autoren aus dem Ruhrgebiet arbeiten gemeinsam am Radio-Roman Ruhrgebiet. "Weißt du noch, wie's damals war?" Von den polnischen Einwanderern bis zur Kohlenkrise, von heroischen Streiks bis zu Krupp und Krause und Grubenkatastrophen: um all das wollen sie diesmal einen Bogen machen. Die alten Säulen Kohle und Stahl haben Risse, und Tünche hilft da nicht. Die Autoren begleiten Manager und Angestellte, Intendanten und Schauspieler, Politiker und Wähler, Oberbürgermeister und Bürger, Betriebsräte und Arbeiter, Museumsleiter und Besucher, Professoren und Studenten - Menschen aus dem Ruhrgebiet. Themenbestimmend ist dabei der Strukturwandel in dieser Region. Und die Frage: Ruhrgebiet Kulturgebiet? soll nicht zum Wortspiel gerinnen. BLACKBOX B 1 schildert die Veränderung einer Region als Hörspielreihe.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1989
  • Erstsendung: 19.06.1989 | 57'47

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ