Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Václav Havel

Sanierung (Langfassung)

Vorlage: Sanierung (Theaterstück, tschechisch)
Übersetzung: Joachim Bruss
Bearbeitung (Wort): Heinz Dieter Köhler
Technische Realisierung: Renate Schlichthörlein, Elisabeth Berbig
Regieassistenz: Walter Brühn

Regie: Heinz Dieter Köhler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Martin BenrathZdenêk Bergmann
    Karin AnselmLuisa
    Rainer GoernemannAlbert
    Horst BollmannKuzma Plechanov
    Peter FrickeUlc
    Steffi KöhlerMacourkova
    Esther HausmannRenata
    Hans KorteSekretär
    Helmut Stange1. Inspektor
    Karl-Heinz Vosgerau2. Inspektor
    Benno Kusche1. & 2. Delegierter
    Barbara Rath1. & 2. Frau

Der jüngste Text des tschechischen Autors ist wieder eine große Metapher auf die Verhältnisse in einer doktrinären Gesellschaft. Auf einer Burg, von der die Sage geht, der Geist des Grafen räche sich an allen verliebten Männern und werfe sie vom Turm in den Burggraben (weil seine Frau der Liebe eines Pferdeknechtes erlegen war), auf dieser Burg also hält sich ein Architektenteam auf, das den Ort zu ihren Füßen sanieren soll. Delegierte der Ortschaft versuchen durch eine Petition zu verhindern, daß ihre Heimat einer schaurigen modernen Siedlung weichen soll. Das Team, in sich durch ... weiterlesen

Weitere Informationen
Vaclav Havel wurde 1936 in Prag geboren. Der Dramatiker, Essayist, tschechoslowakische Bürgerrechtler hat seit 1970 absolutes Publikationsverbot in der Tschechoslowakei. Am 21. Februar 1989 wurde er in Prag erneut zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt. In seiner Verteidigungsrede vor Gericht sagte er: "Als Bürger, dem es daran liegt, daß sich unser Land in Frieden und Ruhe entwickelt, glaube ich fest daran, daß die Staatsmacht aus dem, was geschehen ist, endlich eine Lehre ziehen und einen aufrichtigen Dialog mit allen Gruppen der ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / RIAS Berlin / Schweizer Radio DRS 1989
  • Erstsendung: 28.12.1989 | 113'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?