Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Thomas Rübenacker
Die Brezelbiegerbande
Regie: Ferdinand Ludwig
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Eva Swoboda Eva Michael Quast Schlaffel Thomas Thieme Fassel Cornelia Niemann Mum Arne Schneider Der kleine Troll Michael Hanemann Polizist 1 Erwin Scherschel Polizist 2 Ursula Illert Evas Mutter Wolfram Weniger Evas Vater u.a.
In unregelmäßiger Reihenfolge bringt der hr innerhalb des Kaleidoskop den Hör-Spiel-Platz. HörSpiel-Platz meint: Kinder befragen eine(n) Autor/in zu seinem/ihrem Werk und zur Person. Rübenacker schreibt zunächst den "Keim eines Kinderhörspiels" von 8 Minuten, dessen Handlung plötzlich abbricht. Kinder entwickeln die Geschichte weiter, wobei der Autor die Ideen der Kinder als Grundlage einer weiterführenden Handlung nimmt. Zauberer Elwenspoek verkündet den Trollen und Elfen, den Kobolden und Poltergeistern, sie müßten sich eine neue, eine bessere Welt suchen, da die Menschen aufgehört hätten, an Geister zu glauben. Während seiner Ansprache vernimmt er das ordinär-laute Schnarchen der 3-köpfigen Brezelbiegerbande. Kurzerhand verzaubert Elwenspoek, als Strafe, die 3 Brezelbieger in eine Wolke, in der sie "für die kommenden 1000 Jahre ihr Faulpelzdasein verschlafen können." Die Wolke löst sich jedoch nach 500 Jahren auf. Mit einem lauten Knall landen die 3 Kobolde unsanft mitten auf einer Straße. Im Jahre 1990.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1990
- Erstsendung: 14.10.1990 | 39'08