Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ingmar Bergman
Eine Seelenangelegenheit
übersetzt aus dem Schwedischen
Übersetzung: Renate Bleibtreu
Komposition: Claus Bantzer
Technische Realisierung: Johannes Carstens, Christina Ocker
Regieassistenz: Vera Wildgruber
Regie: Ulrich Heising
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christa Berndl Victoria Andrea Grosske Alte Frau
Die Stimme einer Frau: Viktoria, sie redet und redet, nie ist sie allein, doch niemand antwortet ihr. Ingmar Bergmans Hörspiel ist weniger ein Monolog als ein Protokoll, das Protokoll eines lebenslangen, leidenschaftlichen Bemühens, wahrgenommen zu werden. Viktoria, anfangs 43 Jahre alt, aus großbürgerlichem Hause, ist mit Alfred verheiratet, der sie betrügt und vernachlässigt. Anläßlich einer Wohltätigkeitsveranstaltung verursacht sie einen Skandal, den Alfred im wahrsten Sinne des Wortes nicht überlebt. Beim Begräbnis verliert Viktoria vollends ihre Fassung und wird ins Irrenhaus gebracht. Dort wird man sie zum Verstummen bringen. Für Viktoria hatte Ingmar Bergman ein Vorbild, und zwar aus August Strindbergs "Ein Traumspiel", das er mehrfach inszeniert hat. Im "Traumspiel" ist sie die geheimnisvollste Figur, die nie auftritt. Ihr Bräutigam, Alfred, wartet nur immer auf sie, jubelt "Viktoria!" und wird von Szene zu Szene älter, wird alt und grau. Viktoria bleibt unsichtbar.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1990
- Erstsendung: 24.10.1990 | 72'39