Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Judith Herzberg

Und/Oder

Ein Radiostück für ein Bild, Musik und 3 Schauspieler

Vorlage: Und/Oder (Theaterstück, niederländisch)
Übersetzung: Rosemarie Still
Bearbeitung (Wort): Jörg Jannings
Komposition: Klaus Buhlert
Technische Realisierung: Christian Kühncke, Elke Kellermann
Regieassistenz: Waltraud Heise

Regie: Jörg Jannings

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Brigitte RöttgersFrau 1
    Angelika ThomasFrau 2
    Detlef JacobsenMann

Frau 1: Ich bringe dich zum Flughafen. Mann: Mein, Schatz, das ist nicht nötig, das brauchst du wirklich nicht zu tun. Frau 1: Natürlich mache ich das! oder bist du jemals verreist, ohne daß ich dir nachgewunken hätte? Mann: Aber ich fahre mit der Bahn. Frau 1: Dann gehen wir doch zum Bahnhof? Auch noch ein paar Mandarinen? Mandarinen mag sie. Mann: Eveline steigt eine Station später ein. Frau 1: Wie ungemütlich für dich! Mann: Das fand sie rücksichtsvoll. Frau 1: Rücksichtsvoll? Mann: Ja, das fand sie rücksichtsvoll. Frau 1: Wie rücksichtsvoll von ihr! Wie unglaublich rücksichtsvoll! Ja, denn man kann nie wissen, wen man damit schockiert, das ist auch so. Ach, wie rücksichtsvoll, daß sie soweit gedacht hat. Weißt du was, dann fahre ich so weit mit, dann kann ich sie noch kurz umarmen. Der alten Geschichte - ein Mann zwischen zwei Frauen - hat die Autorin eine völlig neue Seite abgewonnen. In dieser ménage à trois gibt es keine lauten Szenen, keine Kämpfe und Schuldzuweisungen. Man faßt einander mit Glacéhandschuhen an, ist bis zur Selbstaufgabe verständnisvoll, zuvorkommend und freundlich. Jedem liegt das Wohl des anderen an Herzen. Statt Leidenschaften pflegt man einen höchst sublimen Umgangston. Probleme werden, kaum daß sie auftauchen, aufs Zufriedenstellendste gelöst. So ist es - ist es so?

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk / SFB/SDR 1990
  • Erstsendung: 24.11.1990 | 71'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?