Hörspiel
Autor/Autorin:
Peter Michel Ladiges
Was geschah 1751? - Was im Jahr des Herrn so eben geschieht oder: Die Erscheinung der Großen Enzyklopädie
Technische Realisierung: Wolfgang Zülch, Iris König
Regieassistenz: Christoph Dietrich
Regie: Peter Michel Ladiges
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Matthias Ponnier Ich Peter Lieck Einer Michael Thomas Noch Einer Charles Wirths Erzähler Udo Samel Charles le Breton Joachim Nottke Edmond-Jean-François Barbier
Was geschah anno domini 1751? - Was im Jahr des Herrn eben so geschieht: Der Franzose Charles de Breton le Vallée ist mit seiner Brigg zum Sklavenhandel vor der Küste von Sierra Leone unterwegs, der erste Band von Denis Diderots Französischer Enzyklopädie erscheint, Voltaire sorgt am Hofe Friedrichs von Preußen mit dubiosen Geschäften für einen Skandal, in Paris gibt es Intrigen, Menschenhandel, Aufruhr, George Washington kommt zur Welt, der Hinterlader wird erfunden, die Maya beschließen die Einführung eines neuen Kalenders, in Bayern tritt ein Gesetz in Kraft, daß Hexerei noch immer als todeswürdiges Verbrechen straft und der Folter eine Hintertür offenhält, in Peking besucht der Kaiser Quianlong die Zentren der chinesischen Gelehrsamkeit und Kunst und läßt eine Sammlung von 72.582 literarischen Bücher abschreiben und neu ordnen ... Peter Michel Ladiges schafft Abstand zur Gegenwart, so wird der Blick auf sie distanzierter, genauer, das Blickfeld weiter.

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1989
- Erstsendung: 02.01.1990 | 103'05