Hörspiel
Autor/Autorin:
Angelika Maiworm, Olf Dziadek
Störfunk
Technische Realisierung: Erdmann Müller, Susanne Regulla
Regie: Manfred Mixner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Hans Madin Gerd Duwner Regina Lemnitz Maximilian Ruethlein Christiane Leuchtmann Judith Brandt
Man stelle sich ein Mietshaus vor: ein Ehepaar, zwei Teenager und zwei ältere Herren leben ganz alltäglich aneinander vorbei. Eines Tages werden sie durch ein Geräusch aufgeschreckt. Das Geräusch breitet sich aus. Wer verursacht es? Sind es die Nachbarn von oben oder nebenan? Jeder verdächtigt jeden, die Zeit der Bespitzelung beginnt. Das Hörspiel wurde gleichzeitig auf drei Wellen gesendet: SFB 1, SFB 2 und SFB 3. Jede Welle sendete einen Ausschnitt des Geschehens, einen Hörwinkel. Der Hörer kann sich mit einer Perspektive begnügen, kann einen Sender wählen. Er kann sich mit zwei Rundfunkempfängern in zwei Ebenen zugleich einhören, seine Höreindrücke verdoppeln. In den ganzen Genuß des Spiels kommt er aber nur, wenn er drei Empfänger um sich gruppiert und zwischen SFB 1, SFB 2 und SFB 3 seinen eigenen Hörraum mixt. Hörspiel auch als Spiel des Hörers.

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1990
- Erstsendung: 25.02.1990 | 25'35