Hörspiel

Autor/Autorin: Noah Seattle

Wir sind ein Teil der Erde - Die Rede des Häuptlings Seattle vor dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1855

übersetzt aus dem Amerikanischen

Übersetzung: Dedo Weigert Film GmbH
Technische Realisierung: Karlheinz Stoll, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Michael Utz

Regie: Detlev Ihnken

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rolf BoysenSprecher

Der Staat Washington im Nordwesten der USA war die Heimat der Duwamish, eines Volkes, das sich - wie alle Indianer - als ein Teil der Natur betrachtete, ihr Respekt und Ehrerbietung erwies und seit Generationen mit ihr in Harmonie lebte. Im Jahre 1855 machte der 14. Präsident der Vereinigten Staaten, der Demokrat Franklin Pierce, den Duwamish das Angebot, ihr Land weißen Siedlern zu verkaufen; sie selbst sollten in ein Reservat ziehen. Chief Seattle, der Häuptling der Duwamish, antwortete dem Präsidenten mit einer Rede, deren Weisheit, Kritik und bescheidene Hoffnung heute, fast hundertdreißig Jahre später, betroffen macht. "Meine Worte sind wie die Sterne, sie gehen nicht unter. Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig, jede glitzernde Tannennadel, jeder sandige Strand, jeder Nebel in den dunklen Wäldern, jede Lichtung, jedes summende Insekt ist heilig in den Gedanken und Erfahrungen meines Volkes." Diese Sätze sind Teil der Rede des Indianerhäuptlings Seattle, mit der er 1855 dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, auf dessen Vorschlag, das Land den weißen Siedlern zu verkaufen, antwortete. Vor über hundert Jahren fanden Häuptling Seattles Worte kaum Beachtung. Heute werden sie von vielen Menschen gehört. Sie sind unüberhörbar geworden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1989
  • Erstsendung: 01.01.1990 | 22'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?