Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: William Mastrosimone

Tagträumer

Vorlage: Tagträumer (Theaterstück, amerikanisch)
Übersetzung: Heidrun Reshöft
Bearbeitung (Wort): Irene Schuck
Technische Realisierung: Walter Jost, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Michael Utz

Regie: Irene Schuck

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Katja TeichmannRose
    Dirk NawrockiCliff

Eine sehr amerikanische und zugleich eine sehr zarte Liebesgeschichte entfaltet Mastrosimone im "Tagträumer". Rose, Verkäuferin im Billigladen, lernt dort den jungen Lastwagenfahrer Cliff kennen. Fast ein amerikanisch-heutiges Romeo- und Julia-Paar sind Rose und Cliff, deren Annäherungs- und Abwehrmechanismen ebenso hilflos wie komisch anmuten. Cliffs Pullover, um den Rose ihn zum Abschied bittet, wird dabei zum Symbol einer teils phantasierten, teils real sich entwickelnden Gemeinsamkeit, die zumindest die Möglichkeit eines gänzlich kitschfreien Happy-Ends aufscheinen läßt.

Weitere Informationen
William Mastrosimone, geboren 1947 in Trenton (USA), lebt dort auch heute als freier Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehört das Theaterstück "Extremities", das - nach seinem eigenen Drehbuch - auch verfilmt wurde. Für "Tagträumer" erhielt William Mastrosimone den "Los Angeles Drama Critics Award".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1989
  • Erstsendung: 15.03.1990 | 51'05

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats März 1990

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?