Hörspiel
Autor/Autorin:
Bernard-Marie Koltès
Roberto Zucco
übersetzt aus dem Französischen
Übersetzung: Simon Werle
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Technische Realisierung: Walter Jost, Angelika Haller
Regieassistenz: Michael Utz
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jens Wawrczeck Zucco Rita Russek Zuccos Mutter Gunda Aurich Das Mädchen Margrit Carls Ihre Schwester Benno Ifland Ihr Bruder Hans-Jürgen Gerth Ihr Vater Karin Schröder Ihre Mutter Walter Andreas Schwarz Der alte Herr Gabriela Badura Die elegante Dame Alexander Tandawardaja Das Kind Yvonne Devrient Anke Hartwig Thessy Kuhls Barbara Stoll Ben Becker Claus Boysen Wolfgang Höper Rudolf Kowalski Dirk Plönissen Peter Rühring Ernst-August Schepmann Fred C. Siebeck Andreas Szerda
"Roberto Zucco" ist das letzte Stück des 1989 früh verstorbenen französischen Dramatikers Bernard-Marie Koltès. Ein "wirklicher" Mörder, Roberto Zucco, ist faszinierender und unbegreiflicher Mittelpunkt eines dramatischen Geschehens, dessen Faktizität jede Fiktion zu übertreffen scheint. Roberto Zucco hatte seinen Vater aus dem Fenster geworfen und war deshalb im Zuchthaus gelandet. Nun besucht er - nach gelungener Flucht - seine Mutter, küßt sie, streichelt sie und drückt sie zu Tode. Er vergewaltigt ein kleines Mädchen, ersticht einen Polizeiinspektor und erschießt einen Jungen. Koltès selbst versuchte, seine Affinität zur Hauptfigur dieses Stückes zu erläutern: "Ich wußte nicht sehr viel von diesem Mann, ich hatte vier Zeitungsartikel. Ich selbst habe keine Untersuchungen angestellt. Für mich ist es ein Mythos... Er ist ein Modell für alle Mörder, die ohne Grund töten..." Bernard-Marie Koltès, geboren 1948 in Metz und mit nur 41 Jahren verstorben, schrieb Anfang der siebziger Jahre mit "L'Heritage" sein erstes, bislang noch nicht übersetztes Theaterstück, dem dann in relativ kurzen Zeitabschnitten spektakuläre Stücke folgten: "Die Nacht kurz vor den Wäldern", "Kampf des Negers und der Hunde", "Quai West", "In der Einsamkeit der Baumwollfelder", "Rückkehr in die Wüste" und nun, nach dem frühen Tod des Autors, sein leider letztes Stück "Roberto Zucco". 1982 wurde Koltès mit dem "Prix du jeune talent de la société des auteurs dramatiques" ausgezeichnet. "Roberto Zucco" wurde an der Berliner Schaubühne unter Peter Stein uraufgeführt.

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk / RIAS Berlin 1990
- Erstsendung: 11.10.1990 | 77'20