 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Peter Zwei
    
Lutschers Land
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Dietram Köster, Kristina Rockstroh
  Regieassistenz: Wolfgang Streng
    Regie: Peter Zwei
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gustl Halenke - Erzählerin - Alfred Edel - Lutscher - Monica Bleibtreu - Gudrun Lutscher-Land - Alf Kastner - Uwe - Ulrike Schladebach - Sigrid - Sabine Postel - Angela - Ulrich von Bock - Rudi Schaller - Wolfgang Kaven - Vernehmungsbeamter - Dieter Hufschmidt - Prof. Schneider - Ferdinand Dux - Gouverneur 
    Was ist geschehen? - etwas, das 'Furcht und Schrecken' auslöst, zuerst. Für einen kleinen menschlichen Augenblick. Danach setzen die Maschinen ein, grausame Erynnien, die jeden Gedanken vertreiben. Was ist passiert? - Ein Terrorist hat sich schwer verletzt. Er wird verhaftet, verhört, verurteilt werden. Das ist das normale, der gewöhnliche Vorgang. Grausam ist, wie der Fall verwertet wird, abgetrieben, durchgeschleust durch alle gesellschaftlichen Gruppen, Medien, Sprechweisen. An der Spitze der sozialen Dämonie steht Lutscher, ein bramarbasierender Politiker. Er ist der Repräsentant dessen, was passiert. Die oberste Karikatur eines Geschwätzes, das wirklicher scheint als jeder Gedanke. Die konformistischen gesellschaftlichen Gruppen, unten und oben, hüben und drüben, links und rechts, wollen Material, Ereignisse, Sensationen. Die Gesellschaft ist gefräßig, mitleidlos. Verständnis ist nicht gefragt, sondern ausschließlich rechthaben und eine seichte Unterhaltung. Diesem Stoff, der sich auflöst und allmählich durch einen neuen ersetzt wird, ist nur satirisch beizukommen. Satirisch allerdings nicht mit den Mitteln der Übertreibung, sondern durch filmschnitthaftes Dokumentieren des real Vernommenen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1986
- Erstsendung: 24.06.1986 | 42'20