 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Arnold E. Ott
    
Mord kann tödlich sein
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Erich Warko, Heike Langguth, Christine Schug
  
    Regie: Till Bergen
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Sigmar Solbach - Peter Mangold - Knut Hinz - Klaus Mangold - Gisela Uhlen - Dr. Renate Böhm - Jutta Speidel - Birgit Wetting - Susanne Beck - Monika Gutschmidt - Alexander May - Hauptkommissar Möller - Sieghold Schröder - Polizeibeamter 
    Katrin Mangold wird in ihrem Wochenendhaus in Wilsede tot aufgefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin. Hauptkommissar Möller missfallen jedoch bei seinen Routineuntersuchungen die ungewöhnlichen Reaktionen der Angehörigen der Toten. Der Ehemann Peter hat eine Freundin, und diese ist hocherfreut über den Tod der 'Nebenfrau'. Die Schwiegermutter von Katrin Mangold versucht, ihren Sohn von jedem Verdacht freizuhalten. Der Schwager von Katrin Mangold war in der Nähe des Landhauses und versucht nun, mit seinen Aussagen Verwirrung bei den Ermittlungen zu stiften. Wie soll Kommissar Möller das Ende des roten Fadens finden, um den Fall aufklären zu können? Arnold E. Ott schildert in seinem Kriminalstück "MORD KANN TÖDLICH SEIN" einen Fall, in dem der Tod einer Frau von ihren Familienmitgliedern zum Vorwand genommen wird, um alte Rechnungen zu begleichen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1985
- Erstsendung: 02.01.1986 | Bremen Eins | 42'13