Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Johannes Weidenheim
Serbische Väter
Technische Realisierung: Ulrich Speicher, Karin Theobald
Regieassistenz: Peter König
Regie: Darko Tatic
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Maria Gräfe Martha Peter Dirschauer Dany Svetislav Goncic Josip Jürgen Haug Schorsch Alice Hoffmann Mutter eines Mädchens Brigitte Dryander Mutter von Dany + Martha Hans-Jürgen Richter Jeschke Borivoje Stojanovic Vater von Josip Zagorka Marjanovic Mutter von Josip Aleksandar Stojkovic Jugoslawe Nada Andrejic Jugoslawin Boris Hodak Dragi Ulli Bungert Mädchen Ivan Jagodic Stimmen Svetlana Raicevic
Eine Art Rückkehr ist dieser Urlaub, den die Halbgeschwister Dany + Martha sowie Marthas zweiter Mann Schorsch in Jugoslawien verleben und in dessen Verlauf sie auch Marthas früheren Partner Josip besuchen. Josip, den als Gastarbeiter in Deutschland eine tiefe Freundschaft mit den dreien verbunden hatte, war schließlich mit seinem Sohn aus der Ehe mit Martha in seine Heimat zurückgekehrt, auch um sich eine gesicherte Existenz aufzubauen. Erinnerungen werden anläßlich dieses Besuches wach: Erinnerungen nicht nur an die Anfänge dieser Freundschaften, an das politische Engagement. Danys, der inzwischen zum Fremdsprachenkorrespondenten einer Bank avanciert ist, an die Aufgabe des Bäckerladens, den die Mutter seit dem Kriege betrieben hatte und der unter dem Konkurrenzdruck eines benachbarten Supermarktes unrentabel wurde, sondern Erinnerungen auch daran, daß dieser Josip Petrovic nicht der erste Petrovic ist, der im Leben der Familie eine wichtige Rolle gespielt hatte. Aufgrund der Kenntnis von Geschichte und Mentalität der Menschen in beiden Ländern entwickelt der Autor ein zwar mitunter wehmütig gestimmtes, aber ein auch zugleich sehr persönlich gezeichnetes, farbiges Panorama deutschjugoslawischer Beziehungen.

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk 1986
- Erstsendung: 29.06.1986 | SR 2 | 58'14
Rezensionen (Auswahl)
- Lutz Tantow in Funk-Korrespondenz. Nr. 27. 04.07.1986. S. P6.