Originalhörspiel
Autor/Autorin:
JiÅi Polak
Wie ein Wasserhahn
übersetzt aus dem Tschechischen
Übersetzung: Eva Polak
Technische Realisierung: Theresia Singer, Petra Doussier
Regieassistenz: Gerda Förster
Regie: Hein Bruehl
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Heide Simon Tana Schanzara Annemarie Schlaebitz Wolfgang Forester Werner Eichhorn Reinhart Firchow Curt Bock Horst Schroth Wolf Aniol Pit von Mildenburg Peter Perlbach Jiri Polak Johanna May Aram Kaven Hille Darjes Klaus Schwarzkopf Peter Lieck Leonore Frankenstein
Stefanie lebt allein mit ihrer Mutter Clara, die ihretwegen eine erfolgversprechende Bühnenkarriere aufgegeben hat. Stefanie wird eines Tages angeblich von einem Vertreter, einem Freund der Mutter, vergewaltigt. Die Polizei wird eingeschaltet; bei ihren Ermittlungen stößt sie auf eine Hintergrundgeschichte, in der die Mutter mehr und mehr zur Hauptfigur wird und sich als eine sensible, in den Wahnsinn der alltäglichen Einsamkeit hineintreibende Frau erweist. "Ich habe eine Hörspiel-Collage geschrieben, die den Versuch unternimmt, ein unerfülltes Leben, das sich ins Leere verläuft, auf verschiedenen Ebenen zu analysieren und zusammenzukomponieren, bis schließlich doch ein Gesamtbild entsteht. Auf diese Weise soll die undramatische, manchmal nur schwer überschaubare und entfremdete Wirklichkeit unseres Lebens mit dem Bedürfnis nach einer Geschichte in Einklang gebracht werden."
Weitere Informationen
Jiri Sik-Polak, Autor, Dramaturg und Regisseur aus Prag, wurde 1948 geboren. Seit 1980 lebt er aus politischen Gründen in der BRD. Er schrieb Drehbücher, Theaterstücke und Hörspiele, so für den WDR "Reise ins Paradies" und "Die Tote trug ein dunkelblaues Kleid". Zur Zeit arbeitet er als Dozent an der Film- und Fernsehakademie in West-Berlin.
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1986
- Erstsendung: 06.05.1986 | WDR 3 | 21:00 Uhr | 42'54