Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hans Kasper
Die Hochzeitsnacht des Freiherrn von Knigge
Komposition: Matthias Thurow
Technische Realisierung: Günther Kasper, Uschi Kastell
Regieassistenz: Uwe Schareck
Regie: Otto Düben
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerd Baltus Adolph Freiherr von Knigge Uta Hallant Henriette von Baumbach Raoul Wolfgang Schnell Erzähler
"Kommen wir zur Sache", sagt die Dame in der Hochzeitsnacht, aber der zu Tode erschrockene Herr meint, das erste an der Ehe sei, sie generell zu diskutieren. Vor allem gelte es gegenseitige Offenbarung. "Soll ich die ganze Nacht erzählen?" fragt sie. "Und ich weiß auch nicht, ob Ehrlichkeit Wahrheit macht." Hans Kasper schreibt eine Emanzipationskomödie aus dem Rokoko. Denn damals gab es schon einmal, wovon die wenigsten wissen, einen befreiten Frauentyp, der sich ebenso intelligent wie unbeschwert auslebte. Der innerlich wie äußerlich magere Freiherr von Knigge, dessen Anstandsbuch aus dem 18. Jahrhundert für die bürgerliche Welt danach als Regel der Regeln galt, kommt mit der herzhaften Henriette von Baumbach, einer Vertreterin dieses Frauentyps, nicht zu Rande. Er ist so fein, daß er sich geniert, wie gewöhnlich ihn seine Mutter zur Welt gebracht hat. Wie peinlich müssen ihm da allein schon die Vorbereitungn für den Vollzug der Ehe sein.
Weitere Informationen
Hans Kasper, geboren 1916 in Berlin, literarisch mehrfach ausgezeichneter Autor von Aphorismen-Büchern, Gedichtbänden und Fernsehspielen, hat zahlreiche Hörspiele geschrieben. Für das Hörspiel "Geh David helfen" erhielt er 1962 den "Hörspielpreis der Kriegsblinden".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Saarländischer Rundfunk 1986
- Erstsendung: 12.10.1986 | WDR 3 | 54'38
Veröffentlichungen
- CD-Edition: L & M Literatur und Musik (Da Music) 2013