Hörspiel

Autor/Autorin: Hans Ulrich Humpert

Annäherung an Francesco Petrarca

Francisci Petrarche laureati poete rerum vulgarium fragmenta et aliali: Hörspiel für Sprecher, Sprachklänge und öffentliche Klänge

Komposition: Hans Ulrich Humpert
Technische Realisierung: Marcel Schmidt

Regie: Hans Ulrich Humpert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gert Haucke
    Arnold Marquis
    Raoul Wolfgang Schnell
    Ulrich KeylStimmliche Basis der Sprachklänge

"Francesco Petrarca (1304-1374) teilt das Schicksal so mancher hochberühmter Frauen und Männer: die allgemeine Berühmtheit des Namens geht fast selbstverständlich einher mit weit verbreiteter Unkenntnis des Werkes. Der Versuch einer Annäherung ist schwierig und langwierig, manchmal mühselig und schleppend. Der lorbeergekrönte Dichter (der poeta laureatus), der auch der 'Gattung' des (damals neuen) homo litteratus zugehört, erscheint in den Stimmen dreier Sprecher, die gelegentlich sinnenden Gedanken, Wörtern, Silben nachhängen, die direkt in unsere Zeit weisen. Eine andere 'Ebene' bilden begleitende, kontrapunktierende oder gegenläufige Schichten elektronisch realisierter Sprachklänge, die sämtlich aus dem Gedicht ,Zefiro torna, e'l bel tempo rimena..." (dem Sonett CCCX des 'Canzoniere') entstanden sind. Diese Sprachklangschichtungen bürgen dafür, daß eine gegen Ende des Hörspiels wachsende 'Sprachlosigkeit' sich nicht im Sinne des Verstummens manifestiert, sondern in Gestalt zunehmender Musikalisierung - Musik dient über weite Strecken dem Wort, bis dieses schließlich selbst Musik wird." (Hans Ulrich Humpert) Hans Ulrich Humpert ist Komponist und Leiter des Studios für elektronische Musik der Staatlichen Hochschule für Musik in Köln. "Annäherung an Francesco Petrarca" ist sein erstes Hörspiel.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1986
  • Erstsendung: 04.11.1986 | 35'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ