Hörspiel
Autor/Autorin:
Armin Ayren
Grammatikstunde
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Ingrid Lloyd
Regieassistenz: Thomas Werner
Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerd Baltus Mürzig Friedhelm Karges Bergmann Jörg Victor Fröhlich Matthias Haase Katzmeier Michael Wirbitzky Lauber Christoph Mohrmann Müller Fabian Körner Schiblowski Aljoscha Sebald Direktor Maria Barring Klothilde Barbara Anna Bott Sekretärin Angelika Villforth Dame Heinz Wilhelm Schwarz Polizist
Für den Lehrer Mürzig ist der Konjunktiv mehr als nur eine grammatische Aussageweise. Er sieht in der Sprachform, die Mögliches ausdrückt, den Zugang zu allen Möglichkeiten, die das reale Leben dem Träumer nicht bieten kann. Mürzig träumt von einer Konjunktiv-Republik, in der eine Sprache gesprochen wird, die "die reine Musik" wäre. Als sein Direktor ihn aufgrund zahlreicher Beschwerden von Schülern in die Wirklichkeit zurückholen will, zieht Mürzig Konsequenzen, die seine These zu belegen scheinen. Armin Ayren, geboren 1934 in Friedrichshafen am Bodensee, lebt bei Höchenschwand im Hochschwarzwald. Er studierte unter anderem Germanistik und Romanistik und promovierte mit einer Arbeit über den Abenteuerroman. Seine letzten Veröffentlichungen: "Das Blaue vom Ei", Kurzgeschichten, und "Der flambierte Säugling", ein böses Lexikon.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1986
- Erstsendung: 14.12.1986 | 36'35